Artischocken
Die Artischocke, ist ein ausdauernder Korbblütler und wächst in den östlichen Mittelmeergebieten. Sie ist eine Riesendistel, von der die grünen, noch nicht entwickelten Blütenköpfe geerntet werden. Schon 500 v. Chr. war sie als teure Spezialität bekannt. Essbar sind der untere Teil der Kelchblätter und der flache Blütenboden. Es wird zwischen zwei Artischockensorten unterschieden: - die eher kleinere, längliche, mit spitzen , violett getönten Schuppen - die großen, runden mit dachziegelartig übereinander liegenden, fleischigen Schuppen Artischocken besitzen einen hohen diätetischen Wert und Leber und Gallenfunktionen werden angeregt. Sie enthalten Gerbstoffe, viele Vitamine und Mineralstoffe. Verwendung finden sie z.B. in eingelegter Form als Vorspeise oder auch als Hauptmahlzeit. Blühen die Knospen versehentlich auf, werden sie auch gerne als prachtvoller Vasenschmuck verwendet ;-)
Artischocken*
*EG