Rhabarber, deutsche Ernte 1kg
Rhabarber stammt ursprünglich aus dem Himalaya. Seit dem 11. Jahrhundert gelangte er als Importware aus Zentralasien oder China. Im 16. Jahrhundert wurde er in Russland angebaut. Ab dem 18. Jahrhundert dann in andere Teile Europas.
Sein lateinischer Namen lautet "Rheum rhabarbarum und bedeutet soviel wie "ausländische, fremde Wurzel".
Geschmakcklich gibt es kleine Unterschiede. Der grüne Rhabarber hat einen stärkeren, säuerlichen Geschmack, der rote einen milderen und süßeren Geschmack und der saisonale ist im Geschmack dann intensiv, da er in der Hochsaison geerntet wird.
Rhabarber enthält die Vitamine A, viele B Vitamine und ist sehr reich an Vitamin C. Außerdem enthalten sind Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Chlorid.
Im Kühlschrank kann man ihn bis zu fünf Tage aufbewahren. Dazu am besten die Stangen in ein feuches Tuch einwickeln.